CRLI als innovativer Bewertungsansatz für reale Wasserverluste
Vortrag von Daniel Zipperer auf der PI2025 in Poznań
Im Rahmen der 10th IWA Conference on Benchmarking, Performance Assessment and Regulation of Water Services (PI2025) der International Water Association (IWA) wurde ein neuer Kennwert zur Bewertung realer Wasserverluste in Rohrnetzen vorgestellt: der Combined Real Loss Index (CRLI). Der Vortrag unseres Senior Projektmanagers Daniel Zipperer beleuchtet die Hintergründe, die Berechnungsmethodik und das Potenzial dieser praxisnahen Kennzahl, die international bereits erste Anwendung in der Praxis gefunden hat.
Reale Wasserverluste fair bewerten – auch ohne komplexe Druckdaten
Die effektive und vergleichbare Bewertung von Wasserverlusten ist eine zentrale Herausforderung für Wasserversorger weltweit. Während der Infrastructure Leakage Index (ILI) als etablierter Standard gilt, ist seine Anwendung mit einem hohen Datenbedarf verbunden – insbesondere für kleinere und mittlere Versorger. Der CRLI bietet hier einen alternativen Ansatz: Durch die Kombination zweier etablierter Kennwerte in einer dichteunabhängigen Formel entsteht ein einfach berechenbarer, robuster Indikator für reale Verluste, der auf langjährig verfügbaren Betriebsdaten basiert.
Inhalt und Ziel des Konferenzbeitrags
Im Zentrum des Vortrags stand die Vorstellung des CRLI-Konzepts sowie seine theoretische Einordnung im Vergleich zu bestehenden Leistungskennzahlen. Anhand von strukturierten Betriebsdaten aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurde aufgezeigt, wie der CRLI in der Praxis angewendet werden kann und welche Potenziale sich für ein vereinfachtes und dennoch differenziertes Wasserverlustmanagement ergeben.
Jetzt downloaden
Der vollständige Vortrag steht Ihnen hier als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung.